Datenschutzerklärung
Die Sicherheit Ihrer Daten
Die WWK Versicherungen wissen um die Wichtigkeit der diskreten Behandlung und des Schutzes der Informationen, die Sie uns über das Internet übermitteln.
Unsere Datenschutzhinweise nach der neuen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) finden Sie hier.
Zugriff auf das Internetangebot der WWK Versicherungen
Jeder Ihrer Zugriffe auf das Internetangebot wird für eine begrenzte Zeit mit folgenden Daten gespeichert:
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Name der abgerufenen Datei und übertragene Datenmenge
- Browsertyp/-version
- verwendetes Betriebssystem
- (optional) Referrer (URL der zuvor besuchten Seite)
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten werden für statistische Zwecke sowie zur Optimierung des Internetangebotes ausgewertet und lassen für uns keine Rückschlüsse auf Ihre Person zu.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Unser berechtigtes Interesse folgt aus den nachfolgend aufgelisteten Zwecken der Verarbeitung:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website/Applikation
- Auswertung der Systemsicherheit und –stabilität
- zu weiteren administrativen Zwecken
In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Diese Informationen werden nicht an 3. weitergegeben und nur intern verwendet.
Einsatz von Cookies und Analysetool
Auf den Seiten der WWK Versicherungen werden sogenannte Cookies eingesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Wir benötigen sie zur Lastverteilung der Server und der Erhöhung der Sicherheit unserer Anwendungen. Sie können die Verwendung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsersoftware verhindern. Dies kann jedoch dazu führen, dass Sie unsere Internetseite nicht im kompletten Funktionsumfang verwenden können.
Die Do-Not-Track Einstellung in Ihrem Browser wird berücksichtigt und entsprechend kein Tracking durchgeführt.
Auf dieser Website werden mit Technologien der eTracker GmbH www.etracker.com Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu wird ein eindeutiger Webanalyse-Cookies gesetzt.
Die mit den etracker-Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Sie können sich entscheiden, ob in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt werden darf, um dem Betreiber der Website die Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten zu ermöglichen.
Folgende Cookies setzen wir ein:
Name | Zweck | Speicherdauer | Beispiel-Inhalt | Anwendung |
BT_ctst | Wird nur verwendet, um zu erkennen, ob im Browser des Besuchers Cookies aktiviert sind oder nicht. | Dauer der Sitzung | 101 | eTracker |
BT_sdc | Enthält Base64-codierte Daten der aktuellen Besuchersitzung (Referrer, Anzahl der Seiten, Anzahl der Sekunden seit Beginn der Sitzung), die für Personalisierungszwecke verwendet werden. | Dauer der Sitzung | eyJldF9jb2 lkIjoiTkEiLCJy-… DMzNT YzNzM 3LCJwaSI6NH0= | eTracker |
BT_pdc | Enthält Base64-kodierte Daten der Besucherhistorie (ist Kunde, Newsletter-Empfänger etc.) zur Personalisierung |
1 Jahr | d3NsZXR0ZXIiOjB9 eyJldGNjX2N1c3Q iOjAsImVj … GNjX25l |
eTracker |
noWS_<***> | Enthält true oder false und gibt an, dass die Website mit dem enthaltenen Trackingcode keine aktiven Tests enthält. Der BlackTri-Webservice setzt diesen Cookie, wenn die genannten Bedingungen zutreffen, um weitere Anfragen in der laufenden Sitzung zu vermeiden. |
Dauer der Sitzung | true | eTracker |
isSdEnabled | Erkennung ob bei dem Besucher die Scrolltiefe gemessen wird. | 24 Std. | true | eTracker |
_et_coid | Cookieerkennung Campaign Control. | 2 Jahre | 108bf9a8554-7edb1108-bf9a85-547edb1 | eTracker |
_vm_u | Speichert den Status der Visitor Motion Aufzeichnung. Wird nur beim Einsatz von Visitor Motion gesetzt. | 30 Tage | ge50litMqzBs-rrkFDa-Zn6eJj1tjS-kYpD%7C1 | eTracker |
et_oi_v2 | OptIn-Cookie, speichert die Entscheidung des Besuchers, wenn auf der Seite des Kunden das Tracking OptIn ausgespielt wird. Wird auch für ein eventuelles Opt-Out verwendet. | „no“ – 50 Jahre „yes“ – 480 Tage |
Yes | eTracker |
JSESSIONID | Identifikation der aktuellen Sitzung. | Dauer der Sitzung | t00UjXifOwzdVlH-dTEx9i-OxRTR-PGd-gXFG-rvzDvX3tC-EN3kK-HQeH!107317-0060 | Webforms OpenAM Liferay |
WWK_OAM | Speichert die zu Kenntnisnahme, dass Cookies verwendet werden (Cookie-Banner – Opt-out). | 14 Tage | true | WWK |
WWKSSOToken | Identifikations-Cookie für geschlossene Bereiche der WWK. | Dauer der Sitzung | AmzTZKgotoe4R-faFRqih6iOBtE.-*AAJTSQAC-MDcAAlNLA-BxteFY5T3NI-NjV5VVZp-Mjl3SG1jb-29XVS9D-Tkk9AAJT-MQA-CMDM.* | WWK |
LFR_SESSION_ STATE_*** | Liferay Cookie für die Überprüfung des Login | Dauer der Sitzung | 1550828212652 | Liferay |
amlbcookie | Session-Cookie fürs Load-Balancing | Dauer der Sitzung | 03 | OpenAM |
i18next | Speichert die ausgewählte Sprache | Dauer der Sitzung | de | OpenAM |
Was können Sie selbst tun?
Browser-Sicherheitseinstellungen
Ihre Browser-Sicherheitseinstellungen sind Ihre erste Verteidigungslinie, um Datendiebstahl oder unbefugten Einblick in Ihre vertraulichen und persönlichen Informationen zu verhindern. Die meisten Browser bieten Ihnen die Möglichkeit, einen Alarm oder einen Hinweis zu erhalten, wenn eines der folgenden Ereignisse eintritt:
- Umschalten zwischen gesichertem und ungesichertem Modus
- Empfangen einer ungültigen Website-Identifikation für die Site, an die Sie Daten senden wollen
- Senden von Daten über eine „offene“ oder ungesicherte Verbindung
- Kontrollieren Sie die Einstellungen für die Sicherheitsfunktionen Ihres Browsers daraufhin, welche Sicherheitsmechanismen es gibt und welche aktiv sind.
Browser-Sicherheitssignale
Sobald Sie ein Formular zum Absenden sensibler Daten aufrufen, wird dieses Formular im sogenannten TLS-Modus (Transport Layer Security) ausgeführt. Damit werden Unbefugte am Zugriff auf ein- und ausgehende Daten gehindert. Wenn Sie eine sichere Website besuchen, sendet diese Ihnen automatisch ihr Zertifikat, wobei in der Statusleiste Ihres Browsers das Symbol eines geschlossenen Schlosses bzw. eines Schlüssels erscheint.
Setzen Sie einen Browser ohne diese Sicherheitsfunktionen ein, können Sie alle im Internet angebotenen Informationen und alle Dienstleistungen auch über die Telefonnummer +49 (0)89 5114-2020 bundesweit erhalten. Dieses Angebot gilt selbstverständlich auch, wenn Ihnen grundsätzlich nicht wohl dabei ist, Ihre persönlichen Daten über das Internet zu übermitteln.
Wie gehen die WWK Versicherungen mit Ihren Daten um?
Besonders wichtig ist es für uns unnötige Daten zu vermeiden und sparsam mit der Einforderung dieser umzugehen! Alle Dialoge wurden so gestaltet, dass nur unbedingt nötige persönliche Daten angefordert werden. Der Internet-Auftritt der WWK Versicherungen ist deshalb in drei Phasen aufgeteilt:
- Informationsphase – anonyme Nutzung: Sie können sich über das Produktspektrum und die im Internet angebotenen Dienstleistungen ohne irgendwelche persönliche Angaben informieren.
- Tarifierungsphase – individualisierte anonyme Nutzung:
Um individuelle Berechnungsergebnisse zu erhalten, ist es notwendig individuelle Angaben zu machen. Wenn Sie wissen wollen, wie viel z. B. eine bestimmte Versicherung für Sie kostet oder mit welcher staatlichen Förderung Sie rechnen können, müssen Sie z. B. Angaben über Ihr Alter, Ihren Familienstand oder die Kinderzahl angeben. Dadurch geben Sie jedoch nicht Ihre Identität preis. Name, Adresse und andere persönliche Daten müssen in dieser Phase nicht eingeben werden! - Anforderungs- und Abschlussphase – personenbezogene Nutzung: Erst wenn Sie ein Versicherungsangebot bei den WWK Versicherungen anfordern oder einen anderen Dienst für sich nutzen wollen (z. B. unseren sms-Newsletter abonnieren), ist es natürlich wichtig, Ihre persönlichen Daten zu erfragen und für die weitere Bearbeitung zu speichern.
Kontaktaufnahme
Die Vermittlung und die Betreuung von Versicherungsverträgen ist
ohne die Verarbeitung der personenbezogenen Daten nicht möglich.
Möchten Sie mit uns in Kontakt treten und übermitteln uns dazu (zum Beispiel über ein Kontaktformular) E-Mailadresse, Anschrift und Telefonnummer, dann werden diese Daten für den Zweck der Kontaktaufnahme durch uns, oder unsere Vermittler verwendet.
Wenn die Verarbeitung der Daten auf einer Einwilligung beruhen, haben Sie jederzeit das Recht, die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Bewerber
Die Daten werden im Rahmen der Bewerbung und dem Einstellungsprozess direkt bei Ihnen erhoben. Zum Beispiel über die Onlinebewerbung oder Ihrer schriftlichen Bewerbung bei uns.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nach DSGVO, BDSG sowie aller
weiteren maßgeblichen Gesetze (z.B. AAG)
Die Datenverarbeitung dient der Durchführung und Abwicklung des Bewerberverfahrens.
Bei uns erhalten nur Personen Zugriff auf die Bewerberdaten, die an dem Entscheidungsprozess beteiligt sind,
oder den Zugriff aufgrund unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten benötigen.
Wenn die Verarbeitung der Daten auf einer Einwilligung beruhen, haben Sie jederzeit das Recht, die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Die Daten werden 6 Monate nach der Beendigung des Bewerberverfahrens gelöscht.
Was unternehmen die WWK Versicherungen zum Schutz Ihrer Daten?
Verschlüsselung
Die Verschlüsselung geschieht durch eine Software in Ihrem Internetprogramm (Browser), die Ihre Daten für die Übertragung an die WWK Versicherungen für Dritte unlesbar macht. Der ver-schlüsselte Verbindungsaufbau und der laufende Verschlüsselungsvorgang ist für Sie nicht sichtbar. Ein sichtbares Merkmal ist jedoch das Schlüsselsymbol unten in der Fußzeile:
Welche Verschlüsselungs-Software verwenden die WWK Versicherungen?
Die WWK Versicherungen verwenden zurzeit eine Verschlüsselung nach dem TLS-Standard (Transport Layer Security).
(TLS_ECDHE_RAS_WITH_AES_128_GCM_SHA256, 128-Bit-Schlüssel, TLS 1.2)
Positive Identifikation
Die WWK Versicherungen sind bei einer Zertifizierungsstelle registriert (Einrichtung, die Webseiten auf ihre Identität kontrolliert). Sie können damit, bevor Sie Daten übertragen, durch Ihren Browser überprüfen, ob Sie tatsächlich die Internet Seiten der WWK Versicherungen aufgerufen haben. Mit dieser Technik …
- wird vor Übermittlung von Kundendaten die Identität unserer Website automatisch im Hintergrund bestätigt.
- erreichen Ihre Daten das gewünschte Ziel, oder Ihr Browser weist Sie (vor dem Absenden Ihrer persönlichen Daten) darauf hin, dass die potentielle Empfänger-Website verdächtig ist und gemieden werden sollte.
Externe Tests
Der Internet-Auftritt der WWK Versicherungen und die zugehörigen technischen Einrichtungen wurden von einem externen Sicherheits-Dienstleister auf Sicherheitslücken und den Stand der Sicherheitstechnik überprüft. Dies wurde auch mit Hilfe von elektronischen Eindringversuchen getestet.
Technik im eigenen Haus
Die technischen Einrichtungen für den Internet-Auftritt der WWK Versicherungen sind in eigener Obhut an unserem Unternehmenssitz in München angesiedelt. So gewährleisten wir permanente Überwachung und schnelle Abhilfe im Störungsfall.
Was können Sie selbst tun?
Browser-Sicherheitseinstellungen
Ihre Browser-Sicherheitseinstellungen sind Ihre erste Verteidigungslinie, um Datendiebstahl oder unbefugten Einblick in Ihre vertraulichen und persönlichen Informationen zu verhindern. Die meisten Browser bieten Ihnen die Möglichkeit, einen Alarm oder einen Hinweis zu erhalten, wenn eines der folgenden Ereignisse eintritt:
- Umschalten zwischen gesichertem und ungesichertem Modus
- Empfangen einer ungültigen Website-Identifikation für die Site, an die Sie Daten senden wollen
- Senden von Daten über eine „offene“ oder ungesicherte Verbindung
- Kontrollieren Sie die Einstellungen für die Sicherheitsfunktionen Ihres Browsers daraufhin, welche Sicherheitsmechanismen es gibt und welche aktiv sind.
Browser-Sicherheitssignale
Sobald Sie ein Formular zum Absenden sensibler Daten aufrufen, wird dieses Formular im sogenannten TLS-Modus (Transport Layer Security) ausgeführt. Damit werden Unbefugte am Zugriff auf ein- und ausgehende Daten gehindert. Wenn Sie eine sichere Website besuchen, sendet diese Ihnen automatisch ihr Zertifikat, wobei in der Statusleiste Ihres Browsers das Symbol eines geschlossenen Schlosses bzw. eines Schlüssels erscheint.
Setzen Sie einen Browser ohne diese Sicherheitsfunktionen ein, können Sie alle im Internet angebotenen Informationen und alle Dienstleistungen auch über die Telefonnummer +49 (0)89 5114-2020 bundesweit erhalten. Dieses Angebot gilt selbstverständlich auch, wenn Ihnen grundsätzlich nicht wohl dabei ist, Ihre persönlichen Daten über das Internet zu übermitteln.
Ihre Rechte
Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten beantragen. Darüber hinaus können Sie die Berichtigung Ihrer Daten verlangen, wenn diese unrichtig oder unvollständig sind. Ansprüche auf Löschung oder Sperrung Ihrer Daten können bestehen, wenn deren Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung sich als unzulässig oder nicht mehr erforderlich erweist.
Als von der Verarbeitung Betroffener haben Sie folgende Rechte soweit deren gesetzliche Voraussetzungen vorliegen
- Informations- und Auskunftsrecht (Art 13,14, 15 DSGVO, §§ 27 II, 28 II 29 I 2, 34 BDSG neu)
- Berichtigungs- und Löschungsrecht (Art 16, 17 DSGVO); soweit eine Löschung nicht in Betracht kommt, kann ggf. die Verarbeitung eingeschränkt werden (siehe nachfolgend).
- Einschränkung der Verarbeitung (Art 18 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Datenverarbeitung (Art 21 DSGVO)
- Datenportabilität (Art 20 DSGVO)
- Einwilligungswiderruf (Art 7 Absatz 3 DSGVO)
- Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art 77 DSGVO)
Diese Rechte können Sie geltend machen bei
WWK Versicherungen
80292 München
Telefon +49 89 5114-0
Fax +49 89 5114-2337
E-Mail: info@wwk.de
Datenschutzbeauftragte
Frau Gabriele Arling
Ihr Ansprechpartner in Sachen Datenschutz bei der WWK ist unser Datenschutz-Team.
Wir sind erreichbar
per E-Mail: datenschutz@wwk.de
per Telefon: +49 89 5114-0
oder postalisch:
WWK Versicherungen
Abteilung Datenschutz
80292 München
Das Unternehmen
Datenschutzerklärung
Impressum